Kamera Checkliste
Erweiterte Checkliste zur Bewertung klassischer analoger Kameras
Diese Checkliste, basierend auf der Version von Wolfgang Becker, bietet eine detaillierte Übersicht zur Bewertung älterer Kameramodelle. Sie berücksichtigt spezifische Problemzonen, die durch Alterung und Verschleiß entstehen können, und richtet sich an Anwender und Sammler, die den Zustand und die Funktionalität klassischer Kameras systematisch beurteilen möchten.
Checkliste zur Bewertung klassischer analoger Kameras
1. Hersteller und Modell
- Bestimmen Sie den Hersteller und das Modell der Kamera.
- Sammlerkataloge: Nutzen Sie Sammlerkataloge wie McKeown's oder Kadulbek, um mehr über Produktionsjahre, Werte und spezielle Merkmale des Modells zu erfahren.
- Bedeutung: Berücksichtigen Sie die historische Bedeutung des Herstellers und Modells. Bestimmte Kameras haben eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Fotografie gespielt und sind für Sammler besonders wertvoll.
Beispiele:
- Kine Exakta: Die erste Kleinbild Spiegelreflexkameras, bekannt für ihre Flexibilität und Objektivkompatibilität.
- Leica M3: Ein Klassiker unter den 35mm-Meßsucher-Kameras, geschätzt für seine Bildqualität und den robusten Mechanismus.
- Rolleiflex 2.8F: Eine berühmte zweiäugige Kamera im Mittelformat, bevorzugt von Portraitfotografen für ihre exzellente Bildqualität.
- Topcon RE: Eine frühe Spiegelreflexkamera mit integriertem TTL Belichtungsmesser, die als technische Innovation gefeiert wurde.
2. Zustand außen
- Überprüfen Sie das Gehäuse auf sichtbare Kratzer, Dellen oder beschädigte Lederbezüge. Leichte Gebrauchsspuren sind normal, aber starke Abnutzung kann auf unsachgemäße Handhabung hinweisen.
- Prüfen Sie die Bedienelemente (z. B. Knöpfe, Hebel) auf festen Sitz und Leichtgängigkeit.
3. Zustand innen
- Überprüfen Sie das Innenleben der Kamera auf Anzeichen von Korrosion, Rost oder übermäßigem Verschleiß, besonders im Filmtransportmechanismus und anderen mechanischen Komponenten.
4. Batteriefach und Batterietest
- Überprüfen Sie auf auslaufende Batterien oder Ablagerungen im Batteriefach, die Kontakte können durch Oxidation beeinträchtigt werden. Reinigen Sie vorsichtig mit Isopropanol, falls nötig.
5. Sucher
- Untersuchen Sie den Sucher auf Kratzer, Staub oder Pilzbefall. Ein klarer, sauberer Sucher ist wichtig für eine präzise Bildkomposition.
6. Entfernungsmesser
Symptome:
- Ungenaue Entfernungsmessung oder Nicht-Synchronität beim Verschieben der Messbilder im Sucher.
- Fehler können durch Staub, Feuchtigkeit oder Dejustierung entstehen.
Lösung:
- Reinigen Sie den Sucher und entfernen Sie Staub.
- Prüfen Sie die Justierung und stellen Sie den Entfernungsmesser bei Bedarf nach.
- Überprüfen Sie, ob der Messmechanismus korrekt auf das Objektiv abgestimmt ist.
7. Mattscheibe ohne Objektiv
- Überprüfen Sie die Mattscheibe auf Risse oder Kratzer, die die Schärfekontrolle beeinträchtigen könnten.
8. Spiegel und Spiegeldämpfer
- Spiegel: Prüfen der Spiegeloberfläche und ob der Spiegel korrekt hochgeht und ggf. schnell zurückkehrt. Bei einem klemmenden oder langsamen Spiegelmechanismus können aufwändige Reparaturen notwendig sein.
- Spiegeldämpfer: Diese können mit der Zeit zerfallen und die Funktion beeinträchtigen, was zu Vibrationen führen kann. Austausch kann erforderlich sein.
9. Spannen und Auslösen
- Spannmechanismus: Testen Sie, ob der Filmtransport reibungslos funktioniert. Ein hakelnder Filmtransport deutet auf Verschleiß oder Blockierungen hin.
- Auslösemechanismus: Stellen Sie sicher, dass der Auslöser mit einer flüssigen Bewegung reagiert und keine Verzögerungen auftreten.
10. Verschlusszeiten
- Testen Sie die Verschlusszeiten: B bis 1/30, 1/60 und andere gängige Zeiten zumindest nach Sicht bzw. Gehör oder besser mit einer Smartphone-App oder externem Messgerät, um Abweichungen zu erkennen.
- Symptome: Verzögerungen oder fehlerhafte Belichtungen aufgrund eines beschädigten Verschlussmechanismus.
- Lösung: Eine gründliche Inspektion und Reinigung kann helfen, die Funktionsweise des Verschlusses wiederherzustellen.
11. Objektiv
- Linsen überprüfen: Prüfen Sie auf Kratzer, Pilzbefall oder Trübungen. Eine kleine Taschenlampe mit genau einer punktuellen Lichtquelle ist hierbei sehr nützlich.
- Fokussieren von nah bis auf unendlich: Überprüfen Sie, ob der Fokusring sich bei allen Entfernungen gleichmäßig dreht und der Fokusmechanismus flüssig arbeitet.
- Blende überprüfen: Testen Sie, ob die Blendenlamellen sich gleichmäßig und ohne Haken bewegen. Ggf. Funktion der Springblende prüfen. Verölte Blendenlamellen können zu unregelmäßiger Belichtung führen.
12. Belichtungsmesser
- Testen: Überprüfen Sie den Belichtungsmesser auf Genauigkeit, indem Sie ihn mit einem externen vergleichenHandbelichtungsmesser vergleichen.
- Symptome eines Problems: Fehlerhafte oder ungenaue Messwerte können auf den Ausfall von Selen- oder CdS-Zellen hinweisen.
- Lösung: Der Austausch des Belichtungsmessers oder die Kalibrierung kann erforderlich sein.
13. Manuelle und Automatik-Modi
- Testen Sie sowohl den manuellen als auch den automatischen Modus (falls vorhanden). Achten Sie darauf, dass die Belichtungszeit und Blende wie erwartet reagieren.
14. Bildzählwerk
- Symptom: Zählwerk bleibt stehen oder zählt nicht korrekt weiter. Möglicherweise blockiert oder verschlissen.
- Lösung: Überprüfen, ob das Zählwerk bei jedem Auslösen korrekt weitergeht. Falls es nicht funktioniert, können blockierte Zahnräder oder ein fehlerhafter Mechanismus die Ursache sein. Testen Sie den Filmtransport, um sicherzustellen, dass der Film korrekt transportiert wird und das Zählwerk reagiert.
- Maßnahme: Reinigen und ggf. schmieren Sie die Mechanik. Eine Justierung des Zählwerks kann durch einen Fachmann erforderlich sein.
15. Lichtdichtungen
- Testen: Überprüfen Sie die Dichtungen auf den Deckeln und an den Filmöffnungen auf Risse oder Zerfall.
- Symptome eines Problems: Zerfallene Schaumstoffdichtungen hinterlassen klebrige Rückstände, die zu Lichtlecks führen können.
- Lösung: Der Austausch der Lichtdichtungen kann leicht mit einem Reparaturset erfolgen.
16. Bewertung und Entscheidung
- Leichte Mängel: Einige Mängel wie poröse Dichtungen oder abgenutzte Spiegeldämpfer können einfach behoben werden und beeinträchtigen nicht stark die Gesamtfunktionalität.
- Schwerwiegende Probleme: Defekte Elektronik, verölte Blenden oder nicht funktionierende Verschlüsse erfordern aufwendigere Reparaturen und verringern den Wert der Kamera.
- Wert und Zustand: Kameras mit wenigen, einfach zu reparierenden Mängeln bieten langfristig den besten Wert, während Kameras mit teuren Reparaturen möglicherweise nicht den erwarteten Wert bringen.