Leitfaden für Sammler
Teil 4
Pflege von historischen Kameras und Objektiven – Ein umfassender Ratgeber für Sammler
Das Sammeln und Erhalten historischer Kameras und Objektive erfordert spezielle Materialien und Werkzeuge, um deren Schönheit und Funktionalität zu bewahren. Dieser Leitfaden bietet eine Übersicht zu wichtigen Pflege- und Reinigungsmitteln sowie zur richtigen Handhabung und Lagerung. Zudem wird auf Pilzvermeidung und Lederpflege eingegangen, was häufige Probleme bei der Aufbewahrung historischer Sammlerstücke betrifft.
4. Mechanische Pflege und Handhabung der Kamera
Minimaler Einsatz von Schmiermitteln:
Für bewegliche Teile sollte nur spezielles, harzfreies Schmiermittel verwendet werden, wie beispielsweise Lubra Metallic. Übermäßige Ölung kann zu Staubansammlungen führen.
Schonendes Bewegen der Mechanik
Die Mechanik sollte ohne übermäßigen Druck bedient werden, um Abnutzung zu vermeiden.
Hängende und klebende Verschlüsse
können mit etwas Glück durch Wärme wieder beweglich gemacht werden (über Nacht auf Heizung legen). Wenn sie wieder funktionieren, vielfach auslösen, um die Beweglichkeit zu erhalten.
Balgen abdichten
Abdichten mit Plasti Dip flüssiges Isoliermittel in schwarz.
Für das Abdichten sehr kleiner Löcher eignet sich schwarzer Nagellack, da er überraschend elastisch ist. Ebenso gut verwendbar ist Lederfarbe, die Schuhmacher zum Schwärzen von Sohlen- und Absatzkanten nutzen – beide Materialien haben genügend Substanz, um kleine Löcher effektiv zu füllen. Alternativ können auch schwarzer Tesafilm oder Flüssiglatex verwendet werden.
Verharzungen
Man nimmt eine Blechdose mit dichtschließendem Deckel, wie etwa eine Keksdose (zuvor gründlich reinigen). In diese Dose legt man die Kamera und stellt daneben eine Schale oder einen offenen Behälter. Dieser wird mit Waschbenzin gefüllt (erhältlich im Baumarkt als 1-Liter-Gebinde; Feuerzeugbenzin funktioniert ebenso).
Anschließend wird die Dose verschlossen und für etwa 1 bis 2 Tage stehen gelassen. Die Benzindämpfe dringen in die Kamera ein und lösen Verharzungen. Bei besonders hartnäckigen Fällen kann die Einwirkzeit verlängert werden, wobei es jedoch möglich ist, dass sich der Kleber der Belederung löst. Diese lässt sich aber problemlos wieder anbringen.
Rostschutz
Mit Hilfe von Ballistol und WD-40 Spray können Metallteile vor Korrosion geschützt und konserviert werden.
Hinweis: Sparsam anwenden bzw. auftragen.
Zusammenfassung
Die sorgfältige Pflege historischer Kameras und Objektive, einschließlich Lederverkleidungen und -taschen, trägt entscheidend zur Erhaltung ihrer Ästhetik und Funktionalität bei.
Die Seele einer historischen Kamera liegt in der Feinmechanik. Sie muss mit Bedacht behandelt werden.
Mit diesen Tipps können Sammler ihre wertvollen Sammlerstücke in bestem Zustand bewahren und deren Authentizität und Schönheit erhalten.