Leitfaden für Sammler
Teil 3
Pflege von historischen Kameras und Objektiven – Ein umfassender Ratgeber für Sammler
Das Sammeln und Erhalten historischer Kameras und Objektive erfordert spezielle Materialien und Werkzeuge, um deren Schönheit und Funktionalität zu bewahren. Dieser Leitfaden bietet eine Übersicht zu wichtigen Pflege- und Reinigungsmitteln sowie zur richtigen Handhabung und Lagerung. Zudem wird auf Pilzvermeidung und Lederpflege eingegangen, was häufige Probleme bei der Aufbewahrung historischer Sammlerstücke betrifft.
3. Pflege und Reinigung von Objektiven
Da Objektive empfindliche optische Bauteile sind, ist eine sorgfältige Handhabung unerlässlich.
Schutz vor Staub und Kratzern
Objektive sollten stets mit Front- und Rückdeckeln geschützt werden. Ein UV- oder Skylight-Filter ist eine zusätzliche Schutzmaßnahme.
Reinigung mit Blasebalg und antistatischem Pinsel
Vor der Reinigung empfiehlt sich der Einsatz eines Blasebalgs oder Pinsels, um Staub ohne direkten Kontakt zu entfernen.
Mikrofasertücher und Linsenreinigungsflüssigkeit
Diese sind ideal für die Entfernung von Fingerabdrücken und Fettflecken. Wichtig: Die Reinigungsflüssigkeit sollte sparsam verwendet werden und niemals direkt auf die Linse gelangen.
Hinweis: Mikrofasertücher speziell für Glaspflege verwenden; es gibt auch Mikrofasertücher mit abrasiven Anteilen, die Mikrokratzer verursachen können.
Trockene und kühle Lagerung mit Silikagel
Um Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Objektive in einer trockenen Umgebung und mit Silikagelbeuteln gelagert werden.
Regelmäßige Kontrolle auf Pilzbildung
Pilzbefall kann das Glas beschädigen. Sichtbare Pilzspuren sollten von einem Fachmann entfernt werden.
Hinweis: Es soll auch die mehrstündige Bestrahlung unter UV-Licht die Pilze abtöten.
Zusammenfassung
Die sorgfältige Pflege historischer Kameras und Objektive, einschließlich Lederverkleidungen und -taschen, trägt entscheidend zur Erhaltung ihrer Ästhetik und Funktionalität bei.
Objektive haben sehr empfindliche Oberflächen und müssen schonend gereinigt und gepflegt werden.
Mit diesen Tipps können Sammler ihre wertvollen Sammlerstücke in bestem Zustand bewahren und deren Authentizität und Schönheit erhalten.