Die Kooperation von Club Daguerre und 3F-Museum in Deidesheim hat sich bewährt und so veranstalten wir auch in 2025 wieder einen Workshop für Sammler von Photographica in den Räumen des Museums bzw. im nebenan liegenden Hotel „Ritter von Böhl“.
Wir haben dieses Jahr kein festes Programm, sondern verschiedene Programmpunkte, die wir je nach Interessenschwerpunkten variieren können. Es geht auch nicht um Vorträge etc., sondern um gemeinsames Arbeiten an unseren/Ihren Sammelobjekten. Der letztjährige Workshop hat gezeigt, dass aus dem Kreis der Teilnehmer viele Anregungen und wertvolle Hinwiese gekommen sind.
Folgende Themen sind geplant:
- Material zur Restauration, Werkzeug, Aufbau eines Arbeitsplatzes
- Reinigen einer Kamera unter fachmännischer Anleitung
- Neubelederung einer Kamera
- Testen der Verschlussgeschwindigkeit mit Smartphone und App
- Erneuerung einer Lichtdichtung an neuzeitlicher SLR
- Umgang mit Objektiven; Beurteilung im Hinblick auf Staub, Kratzer, Fungus
- Zerlegen und Reinigen eines Objektivs unter fachmännischer Aufsicht
- Zerlegen einer einfachen Kleinbildkamera
Wir gehen davon aus, dass nicht alle Themen mit der gleichen Intensität behandelt werden können – die Schwerpunktbildung hängt von den Teilnehmern ab.
Dann natürlich:
- Besuch des Museums, die Vitrinen können geöffnet werden (Anfassen erlaubt)
- Ein Gang durch die Museumsdepots
Eine Übernachtungsmöglichkeit besteht im Hotel „Ritter von Böhl“ (https://www.ritter-von-boehl.de/), wo noch drei Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer mit zwei frei stehenden Betten bis zum 09.02. für uns reserviert sind. Das Hotel liegt auf demselben Grundstück wie das 3F – Museum. Bitte melden Sie sich in eigener Zuständigkeit dort an mit dem Stichwort „3F-Museum“. Wenn das Kontingent ausgeschöpft ist, können Sie auf andere Übernachtungsmöglichkeiten im Ort ausweichen. Das sollte unverzüglich geschehen, denn wegen der Mandelblüte im März sind die Übernachtungsmöglichkeiten an der Weinstraße gut nachgefragt.
Wir werden ab Freitag Nachmittag im Museum sein vor ein Vor-Programm (erster Museumsbesuch, Besprechung mitgebrachter eigener Problemfälle, erstes Kennenlernen, gemeinsames Abendessen im Ort) sowie am Samstag ab 10 Uhr. Mit vorstehend genannten Programmpunkten soll am Samstag gegen 11 Uhr begonnen werden. Am Sonntag werden wir von 9:00 Uhr bis gegen 13:00 Uhr mit dem Programm (einschließlich Museumsbesuch) fortfahren, um anschließend vielleicht noch den einen anderen Punkt zu vertiefen (wenn jemand dazu Lust hat). Für Teilnehmer mit weiterer An- und Abreise ist offiziell am 13 Uhr Schluß.
Bringen Sie mit, was Sie für sinnvoll halten wie zum Beispiel einige Stücke aus Ihrer Sammlung, zu denen Sie etwas erfahren möchten oder mit denen Sie etwas machen möchten. Ein USB Stick für die Mitnahme elektronischer Informationen kann sinnvoll sein. Oder kleine Flaschen zum Abfüllen von Chemikalien.
Eine Übernachtungsmöglichkeit besteht im Hotel „Ritter von Böhl“ (https://www.ritter-von-boehl.de/), wo ich noch drei Einzelzimmer und zwei Doppelzimmer mit zwei frei stehenden Betten bis zum 09.02. für uns reservieren konnte. Das Hotel liegt auf demselben Grundstück wie das 3F – Museum. Bitte melden Sie sich in eigener Zuständigkeit dort an mit dem Stichwort „3F-Museum“. Wenn das Kontingent ausgeschöpft ist, können Sie auf andere Übernachtungsmöglichkeiten im Ort ausweichen. Das sollte unverzüglich geschehen, denn wegen der Mandelblüte im März sind die Übernachtungsmöglichkeiten an der Weinstraße gut nachgefragt.
Für die Teilnahme entsteht eine Gebühr von 50,00 € für Mitglieder des Club Daguerre oder des 3F-Mueseumsverein, für andere Personen 70 €, die bitte in bar während des Workshops entrichtet wird. Ich bitte um eine vorherige Anmeldung bzw. Bestätigung aller, auch derjenigen, die sich schon vorläufig angemeldet haben, weil erst nunmehr die genauen Bedingungen und der Ablauf des Workshops klar sind.
Die Anreise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem PKW möglich (auch Motorrad oder Fahrrad gehen, wer will kann auch laufen, sollte aber entsprechend früh aufbrechen). In Deidesheim finden Sie das Museum auf der Hauptstraße durch den Ort (Weinstraße) gegenüber des historischen Rathauses. Sie müssen dann durch die kleine Gasse (Rittergasse) zwischen dem Gasthaus „Zur Kanne“ (ältestes Gasthaus der Pfalz) und dem Hotel „Ritter von Böhl“ gehen. Hotel und Museum befinden sich auf dem gleichen Grundstück.
Parken können die Hotelgäste auf dem Parkplatz des Ritter von Böhl, dessen Zufahrt sich in der Parallelgasse zur Weinstraße hinter dem Haus befindet. Von Norden kommend die nächste Gasse nach dem Hotel links abbiegen und die nächste Gasse nochmal links.
Achtung: es geht eng zu, für Monster-SUV weniger geeignet.
Bei Schwierigkeiten auf der Anreise (z.B. Stau, Bahnstreik etc.) bin ich telefonisch unter 0175 2969641 erreichbar.