PHOTO ANTIQUARIA Nr. 163 steht vor der Veröffentlichung
Kornwestheim und Burgwedel, 09.03.25 – Die mit Spannung erwartete Ausgabe Nr. 163 der PHOTO ANTIQUARIA, der Mitgliederzeitschrift des Club Daguerre, steht kurz vor der postalischen Zustellung an die Mitglieder, voraussichtlich Anfang April. Die Redaktion unter der Leitung von Wolfgang Kuttig (Kornwestheim) und Heinz Kamp (Burgwedel) präsentiert erneut eine vielfältige und informative Zusammenstellung von Beiträgen für Liebhaber historischer Fotografie.
Die neue Ausgabe bietet eine breite Palette an fesselnden Artikeln:
Ehrhard Finger wirft einen Blick zurück auf "50 Jahre Digitalkameras".
Reinhard Wenzel präsentiert seine ungewöhnliche "vegane Sammlung – Kraut und Rüben".
Ein Jubiläum wird gewürdigt in Heinz Kamps Artikel "70 Jahre Leica M".
Harald Goergens beleuchtet die interessante Verbindung zwischen "Auto und Kamera".
Klaus J. Schumann widmet sich der Frage: "Wer war der erste Amateur der Farbfotografie in Deutschland?".
Manfred Romboy erkundet die künstlerische Seite mit "Die Magie des Unscharfen".
Einblicke in ein ungewöhnliches Leben gewährt Uwe Lüthje mit dem Porträt "Schornsteinfeger und Wander-Fotograf – Carl Krauthammer".
Die Geschichte eines niederländischen Herstellers wird in Hartmut Thieles Beitrag "Cambo – ein niederländischer Kamerahersteller" festgehalten.
Eine persönliche Erinnerung teilt Harald Goergens mit "Das Club Daguerre Räuchermännchen".
Der zweite Teil der "Pflege von historischen Kameras und Objektiven Zusammengetragen beim Workshop in Deidesheim" bietet praktische Ratschläge.
Kurioses und Unterhaltsames präsentiert Jürgen Schlinger in "Was es so alles gibt".
Manfred Romboy berichtet von seinen Begegnungen "Mit den Rollfilmern auf Schloss Moyland".
Die Serie "Film 126 im High-End" wird mit dem vierten Teil über die "Keystone" von Dr. Klaus-Peter Rösner und Klaus Schicht fortgesetzt.
Die Geschichte eines weiteren Kameraherstellers wird in Jan Beenkens Beitrag "R. Hüttig & Sohn Teil 2" erzählt.
Klaus Kemper beleuchtet die "Die Bedeutung der 3D Fotografie heute".
Die Rubrik "Leserzuschriften" gibt Einblicke in die Meinungen der Mitglieder und thematisiert die verbesserte Druckqualität der aktuellen Ausgabe, nachdem das Redaktionsteam das Feedback zur vorherigen Ausgabe (Nr. 162) sorgfältig berücksichtigt hat.
Unter "Club intern" werden aktuelle Nachrichten und Informationen für die Mitglieder bereitgestellt. Die Redaktion freut sich, dass das bekannte Jugendstil-Mädchen mit Kamera wieder seinen Platz auf der Titelseite eingenommen hat.